Pater P. Slawomir Trzmielewski, OSPPE (Ordo Sancti Pauli Primi Eremitae)
Pfarradministrator
Unser H.H. Kardinal Reinhard Marx hat mir am Montag, den 30. Oktober 2017, die Leitung des Pfarrverbands Walpertskirchen übertragen. Ich bin daher ab 01. November 2017, dem Fest Allerheiligen, zum Pfarradministrator von Wörth, Hörlkofen und Walpertskirchen bestellt. Als neuer Pfarradministrator möchte ich mich kurz bei Euch vorstellen. Geboren bin ich am 04. Dezember 1968 in Babiak (Polen). Mein Vater ist inzwischen verstorben. Meine Mutter lebt bei meiner einzigen Schwester in Polen.
Hier die wichtigsten Stationen in meinem Leben: | |
Ordenslaufbahn |
|
1987
|
Eintritt ins Kloster (Paulienerorden) Noviziat Erste Profess (Ordensgelübde) |
1988-1994
|
Priesterseminar Studium der Philosophie und Theologie (Päpstliche Theologische Akademie in Krakau)
|
1993
|
Weihe Ewige Profess Diakonweihe |
18.06.1994
|
Priesterweihe in der Basilika zu Tschenstochau/Polen Seelsorgerische Tätigkeit im Kloster und in der Wallfahrtskirche in Tschenstochau/Polen, |
Weiterbildung | |
1997-2001 | Jerusalem |
Seelsorge | |
2001-2003 | Seelsorge in der Wallfahrtskirche in Tschenstochau |
ab 2003 | in der deutschen Provinz der Pauliener |
2003-2005 | Erding (Krankenhausseelsorge) |
2005-2008
|
Regensburg (Kaplan in der Pfarrei St. Cäcilia), Fortbildung in der Diözese Regensburg, Abschluss: Zweite Dienstprüfung |
2008-2017
|
Kloster Mainburg, Salvatorberg, Pfarradministrator der Pfarrei Lindkirchen/Ebrantshausen |
Meine letzte Zeit hat die seelsorgerische Arbeit in der Pfarrei Lindkirchen geprägt. Zu meinem großen Bedauern musste ich mich nach neun Jahren aus der sehr lebendigen Pfarrei verab-schieden und nach Erding ziehen. Hier bin ich Mitglied unseres Paulienerklosters Heilig Blut. Gemeinsam mit meinen anderen drei Mitbrüdern, zwei Patres und einem Ordensbruder, leben wir und wirken im Geiste des Ordens.
Meine zukünftige Aufgabe sehe ich als eine große Herausforderung. Ich hoffe, dass ich diese durch ihre Mithilfe, Geduld und Verständnis aber vor allem mit Gottes Hilfe erfüllen kann.
In mir werden sie einen Geistlichen haben, der vor allem für sie da ist, zuhört und für sie betet. Ihr habt schon viel geleistet; ich werde versuchen darauf weiterzubauen.
Freue mich, dass viele, wie bisher, in der Pfarrei mitarbeiten und bitte herzlich darum.
Möge uns Gott seinen Segen reichlich schenken!
Ihr Pater Slawo
Gudrun Weichselbaumer
Gemeindereferentin
Mein Name ist Gudrun Weichselbaumer und ich bin seit 1. März 2017 bei Ihnen als Gemeindereferentin eingesetzt.
Ich komme aus Hollenbach bei Aichach und bin 46 Jahre alt. Nach dem Realschulabschluss habe ich die Ausbildung zur Erzieherin gemacht und diesen Beruf fast zehn Jahre ausgeübt. Meinen lang gehegten Traum als Gemeindereferentin wollte ich erfüllen und nun besuchte ich die Fachakademie für Gemeindepastoral in Neuburg an der Donau. Meinen ersten Einsatzort bekam ich in der Dompfarrei Augsburg, wo ich fünf Jahre vor allem mit Kindern und Jugendlichen arbeiten durfte.
Nach weiteren Einsätzen in der Diözese Augsburg war ich zuletzt wieder als Erzieherin in meinem Heimatkindergarten in Hollenbach angestellt, um auch für meine alleinstehende, pflegebedürftige Großtante schnell greifbar zu sein, die im November 2014 gestorben ist.
An meinem Geburtstag 2015 wollte ich es dann noch einmal wissen: Ich habe in der Erzdiözese München-Freising bei Herrn Lindauer angerufen und mich nach einer Anstellung als Gemeindereferentin erkundigt. Alles lief wie am Schnürchen und so hielt ich am Karsamstagabend meine Zusage in der Hand. Das Osterlob konnte ich gleich viel besser singen.
Als erste Stelle habe ich vom Ressort Personal den Pfarrverband Maria Tading zugewiesen bekommen, wo ich bis jetzt tätig war. Im Oktober 2016 wurde ich für die Erzdiözese München-Freising offiziell von Weihbischof Wolfgang Bischof ausgesandt.
Nun darf ich bei Ihnen im Pfarrverband für die nächste Zeit meinen Dienst tun und freue mich schon sehr auf die vielen Begegnungen mit Ihnen und den gemeinsamen Weg auf den Spuren des Evangeliums.
Mit der Bitte um etwas Nachsicht aufgrund der Größe des Pfarrverbandes verbleibe ich mit Gottes reichem Segen für Sie alle.
Gudrun Weichselbaumer